Treffen der Bürgerinitiative am 2. Montag des Monats um 19:00 in der Remise in Leeden

Bürgerinitiative „Leeden lebt“ gibt Bürger*innen Hilfestellung für Stellungnahmen

Bürgerinitiative „Leeden lebt“ gibt Bürger*innen Hilfestellung für Stellungnahmen Tecklenburg-Leeden im November

Pressemitteilung vom 02. November 2024

Natürlich können die Leedener Einwohner*innen und viele andere erst einmal aufatmen. Denn mitEröffnung der sogenannten Raumverträglichkeitsprüfung schlägt die Amprion GmbH der zuständigen Genehmigungsbehörde, also der Bezirksregierung Münster, eine sogenannte Vorzugsstromtrasse vor, durch die Leeden nicht unmittelbar betroffen wäre.

Im Rahmen seiner Planungen hatte das Unternehmen vorab verschiedene Trassenverläufe prüfen lassen und empfiehlt nun eine Route, die aus seiner Sicht die geringsten Raumwiderstände aufweist.Das bedeutet, dass die Amprion GmbH bei dieser Vorzugstrasse davon ausgeht, dass ein Bau möglichst unkompliziert vonstattengehen könnte.

Diese Strecke verläuft nicht durch Leeden. Die Trasse, die am Leedener Lohesch vorbeiführt, ist jedoch immer noch als Alternativroute im Gespräch. Das bedeutet, dass wenn sich (aus welchen Gründen auch immer) triftige Argumente gegen die derzeitige Vorzugstrasse finden sollten, dieseAlternativtrasse zur Vorzugstrasse werden könnte.

Sollte dieser Fall eintreten, wird es keine Chance mehr für Stellungnahmen für Bürger*innen geben, die von dieser Trassenvariante betroffen sind. Es wird kein neues Verfahren mehr gestartet und es werden dann nur die Argumente berücksichtigt, die ab jetzt bis zum 29.11.24 eingehen.

Was hat es also mit dieser Möglichkeit zur Stellungnahme auf sich?

Gemäß § 15 Absatz 3 des Raumordnungsgesetzes (ROG) haben die Öffentlichkeit (also alle Bürger*innen) und die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen (z.B. die Kommune) Gelegenheit, Stellung zum Vorhaben zu nehmen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da es allen Bürger*innen ermöglicht wird, ihre Meinung zu äußern und Einfluss auf die geplanten Maßnahmen zu nehmen.

Die Bürgerinitiative Leeden lebt ruft daher Leedener*innen und alle anderen, die sich einbringen möchten, auf, ihre persönlichen, individuellen Stellungnahmen zu verfassen, ihre Betroffenheit zum Ausdruck zu bringen und diese jeweils eigenständig an die Bezirksregierung Münster zu schicken.

Die Frist zur Abgabe der persönlichen Stellungnahmen endet bereits am 29.11.2024. Es ist daher dringend geboten, dass alle Bürger*innen bis zu diesem Termin tätig werden.

Auf der Website www.leeden-lebt.de ist ein sehr benutzerfreundlicher PDF-Generator zu finden, um auf einfachstem Wege ein fertiges Dokument für eine Stellungnahme zu erstellen. Jede Stimme zählt und kann einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung haben! Wer also mehr über die Möglichkeit einer persönlichen Stellungnahme erfahren möchte und einen Überblick darüber bekommen mag, welche Argumente in einer solche Stellungnahme aufgeführt werden können, besuche gern leeden-lebt.de

Hilfestellung und Formulierungshilfen bietet die Bürgerinitiative zudem ab sofort jeden Montag ab 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Post in Leeden. Diese Montags-Termine sind bis einschließlich den 25.11.2024 vorgesehen. Zahlreiches Erscheinen wird gern gesehen.

Bürgerinitiative Leeden lebt
Pressekontakt: Tim Lange und Claudia Casamento
Tel.: 0175-74 70 641

Cookie Consent mit Real Cookie Banner