Treffen der Bürgerinitiative am 2. Montag des Monats um 19:00 in der Remise in Leeden

Bürgerinitiative "Leeden Lebt"

Unsere Forderungen

1. Hände weg von unserem Leeden!
Wir wenden uns gegen eine 380 kV-Höchstspannungsleitung in unserem schönen Stiftsdorf mit seiner bald 1000-jährigen Geschichte!

2. Gesundheit zuerst! Abstand halten! Mindestens 400 m zum nächstgelegen Wohnhaus!
Eine baubiologische Faustregel für den Abstand zu Hochspannungsleitungen lautet: „1 Meter je kV Spannung“. Für 380 kV wären dies 380 m.
Der [BUND] empfiehlt, einen Abstand von etwa 600 m bei Leitungen mit 380 kV einzuhalten, wenn keine konkreten Aussagen über die Verringerung von Emissionen vorliegen (zum Beispiel durch technische Optimierung).
Diese Mindestabstände können in Leeden nicht eingehalten werden:
Den derzeitigen Planungen zufolge beträgt etwa der Abstand zur Siedlung Lohesch nur ca. 150 m zum nächsten Wohnhaus und unterschreitet den empfohlenen Mindestabstand der o.g. Faustregel um mehr als die Hälfte!

3. Ab in die Erde!
Wir fordern die Umwandlung des Vorhabens 89 – mindestens jedenfalls des Leedener Teilabschnitts – als Pilotprojekt „Erdverkabelung“ im Bundesbedarfsplangesetz (BBPIG), wie dies im Landesentwicklungsplan NRW vom Juni 2020 auch beim Neubau in bestehenden Trassen vorgesehen ist.

Über die Initiative Leeden lebt

Die Bürgerinitiative „Leeden lebt“ setzt sich aktiv gegen die geplante 380-kV-Freileitung in unmittelbarer Nähe unserer Wohngebiete ein. Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Wir glauben an eine nachhaltige Lösung, die die Erdverkabelung der Höchstspannungsleitungen favorisiert. Gemeinsam mit engagierten Anwohnern und Partnern aus der Region arbeiten wir daran, unser Anliegen öffentlich zu machen und die Stimmen der Betroffenen zu vereinen. Durch Informationsveranstaltungen, Plakataktionen und eine aktive Online-Präsenz möchten wir die Bevölkerung sensibilisieren und mobilisieren. Schließen Sie sich uns an, um gemeinsam für ein gesundes und sicheres Lebensumfeld zu kämpfen!

Unser Vorstand

  • Franz-Josef Plantholt
  • Claudia Casamento
  • Moritz Fähse
  • Tim Lange
  • Nadine Steinigeweg
  • Andrea Plantholt
  • Fredric Kühn
  • Jennifer Kühn
  • Felix Kessens
  • Stefan Neumann

Stark vereint. Gemeinsam erfolgreich.

Aufruf zur aktiven Mitarbeit

    Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an unserer Initiative zu beteiligen! Ihre Stimme zählt und gemeinsam können wir viel erreichen. Jeder von Ihnen hat die Möglichkeit, sich für den Schutz unserer Lebensqualität und unserer Umwelt einzusetzen. Ob durch das Teilen von Informationen, das Organisieren von Veranstaltungen oder das Mitwirken bei Aktionen – jede Unterstützung ist wertvoll. Lassen Sie uns gemeinsam eine starke Stimme bilden und für unsere Anliegen eintreten. Schließen Sie sich uns an, bringen Sie Ihre Ideen ein und helfen Sie mit, eine positive Veränderung in unserer Region zu bewirken!

  • Veranstaltungen besuchen Nehmen Sie an unseren Informationsveranstaltungen teil, um mehr über die Thematik zu erfahren und sich mit anderen zu vernetzen.
  • Materialien teilen  Verbreiten Sie unsere Flyer und Plakate in Ihrer Nachbarschaft, um das Bewusstsein für unser Anliegen zu stärken.
  • Unterschriften sammeln Unterstützen Sie unsere Petition und helfen Sie, Stimmen für unser Anliegen zu mobilisieren.
  • Ideen einbringen Teilen Sie Ihre Vorschläge und Ideen mit uns, um gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln und unsere Initiative weiter voranzubringen.

Gemeinsam stark durch erstklassige Zusammenarbeit: Unsere Mitstreiter gegen das geplante Vorhaben #89

Vereint für unsere Ziele

Eine 380kV-Höchstspannungsleitung wie das geplante Vorhaben #89 lässt sich unserer Auffassung nach nicht nicht als Freileitung durch den Teutoburger Wald realisieren ohne dabei massive Einbußen für Menschen, Natur und Landschaftsbild in Kauf zu nehmen.

Im Austausch und in der Zusammenarbeit zwischen den Städten und Initiativen entlang der geplanten Trassenkorridore entsteht eine starke Gemeinschaft, die sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Als Bürgerinitiative "Leeden Lebt" stehen wir ganz deutlich zu einer gemeinsamen Lösung für unsere Region.

Die folgenden Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen möchten wir hier kurz vorstellen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner