Ergebnisse der Raumverträglichkeitsprüfung werden zum 31.03.2025 erwartet

Schutz der Natur und ihrer Vielfalt: Für den Erhalt unserer Lebensräume, gegen Zerstörung durch Freileitungen und für eine nachhaltige Zukunft.

Naturschutz

Naturschutz in Leeden Unser Einsatz für eine gesunde Umwelt

Als Bürgerinitiative „Leeden Lebt“ setzen wir uns für den Naturschutz in unserer Region ein. Die geplante 380kV Höchstspannungs-Freileitung (Amprion Projekt 89 Westerkappeln – Gersteinwerk) durch unser Wohngebiet stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Natur, die Tierwelt und die Lebensqualität der Anwohner dar.

Gesundheitliche Bedenken sind auch im Naturschutz ein zentrales Thema. Die Auswirkungen von Hochspannungsleitungen auf die Umwelt sind erheblich. Sie können Lebensräume von Tieren gefährden und das Gleichgewicht der Ökosysteme stören. Daher fordern wir umfassende Untersuchungen der ökologischen Risiken, die mit der geplanten Freileitung verbunden sind.

Darüber hinaus hat die Übertragung von Strom über Freileitungen direkte Auswirkungen auf unsere Landschaft und unseren Lebensraum. Menschen und Natur sind nicht voneinander zu trennen, und für uns gilt: Naturschutz ist Menschenschutz. Sichtbare Masten und Leitungen beeinträchtigen nicht nur das Landschaftsbild, sondern mindern auch den Erholungswert unserer Umgebung. Im Gegensatz dazu könnte eine Erdverkabelung nicht nur die Ästhetik bewahren, sondern auch den Natur- und Landschaftsschutz unterstützen.

Wir sind uns bewusst, dass die geplante Freileitung nicht nur Einzelne betrifft; sie hat Auswirkungen auf die gesamte Gemeinschaft. Daher stehen wir zusammen, um unsere Stimme zu erheben und für unsere Umwelt einzutreten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv an unserer Initiative zu beteiligen und sich für den Naturschutz einzusetzen.

Ein zentraler Punkt unserer Forderungen ist die Erdverkabelung. Wir sind überzeugt, dass diese eine technisch machbare und umweltfreundliche Alternative zur geplanten Freileitung darstellt. In anderen Regionen wurde bereits erfolgreich auf diese Technik umgestellt, und wir fordern die Verantwortlichen auf, diese Option ernsthaft zu prüfen und die Interessen der Natur in den Mittelpunkt der Planungen zu stellen.

Unser Ziel ist klar: Der Schutz von Mensch und Natur in ihrer Gemeinschaft muss oberste Priorität haben. Wir fordern eine Entscheidung, die die Umwelt und das Wohlbefinden der Menschen in unserer Region respektiert. Gemeinsam möchten wir dafür sorgen, dass die Erdverkabelung anstelle der geplanten Freileitung Realität wird.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner